Beschreibung
WASSERPAPST – RO system (Umkehr Osmose Wasserfilter)
Mehrstufige Reinigung mit 12 fach Trinkwasserfilteranlage.
Direkt zur Produkt Seite
(Wasserreinigung in 3 Vorstufen)
1. Stringfilter (Wickelfilter) Ein Stringfilter, auch als Wickelfilter bekannt, ist eine Art von Wasserfilter, der aus einem aufgewickelten Material besteht, das dazu dient, Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie ein Stringfilter funktioniert:Materialauswahl: Das Filtermaterial besteht oft aus einem Faden oder einer Schnur. Die Auswahl des Materials hängt von der Art der Verunreinigungen ab, die Sie aus dem Wasser entfernen möchten.
Wickeltechnik: Das Filtermaterial wird auf eine spezielle Art und Weise gewickelt, um eine effektive Filterbarriere zu schaffen. Die Wickeltechnik kann variieren, aber das Ziel ist es, eine dichte Struktur zu schaffen, die das Durchdringen von Schmutzpartikeln verhindert.
Partikelfilterung: Wenn Wasser durch den Wickelfilter fließt, werden Schmutzpartikel aufgrund der engen Wickelstruktur des Filters zurückgehalten. Dies ermöglicht es dem sauberen Wasser, durch den Filter hindurchzuströmen. Reinigung oder Austausch: Mit der Zeit sammeln sich Verunreinigungen im Filter an. Je nach Art des Filters müssen Sie ihn reinigen oder austauschen, um die Effizienz aufrechtzuerhalten.
Der genaue Mechanismus kann je nach Design und Anwendung variieren. Wickelfilter werden in verschiedenen Umgebungen eingesetzt, von industriellen Anlagen bis hin zu privaten Haushalten, um Partikel wie Sand, Schlamm und andere Feststoffe aus dem Wasser zu entfernen. Sie bieten eine kostengünstige Möglichkeit, Wasser zu reinigen, aber die Wartung ist wichtig, um die optimale Leistung sicherzustellen.
2. KohlefilterEin Kohlefilter, auch als Aktivkohlefilter bekannt, ist ein Filtermedium, das Aktivkohle oder Kohlegranulat enthält. Diese Filter werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, um verschiedene Substanzen aus Gasen oder Flüssigkeiten zu entfernen. Hier sind einige der häufigsten Anwendungen von Kohlefiltern:
Wasserfiltration: Aktivkohlefilter werden in Wasserfiltrationssystemen eingesetzt, um Verunreinigungen wie Chlor, organische Chemikalien, Schwermetalle und Gerüche zu entfernen. Sie adsorbieren diese Stoffe, indem sie sie an die Oberfläche der Aktivkohle binden.
Aquaristik: Kohlefilter werden häufig in Aquarien verwendet, um Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen. Sie können organische Verbindungen, Farbstoffe und unerwünschte Gerüche absorbieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Effektivität eines Kohlefilters von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der Art der Verunreinigungen, der Größe des Filters und der Kontaktzeit zwischen dem Filtermedium und der zu reinigenden Substanz. Kohlefilter müssen regelmäßig ausgetauscht oder regeneriert werden, um ihre Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.
3. Kohlegranulat Kohlegranulat wird häufig in Wasserfiltern verwendet, insbesondere in Aktivkohlefiltern. Die Funktion von Kohlegranulat in Wasserfiltern beruht auf den absorbierenden Eigenschaften der Aktivkohle. Hier sind die grundlegenden Schritte, wie Kohlegranulat in einem Wasserfilter funktioniert:
Adsorption von Verunreinigungen: Aktivkohle hat eine hohe Oberfläche mit vielen Poren. Diese Poren sind in der Lage, verschiedene Verunreinigungen und Chemikalien aus dem Wasser zu adsorbieren. Die Adsorption ist ein physikalisches Phänomen, bei dem Moleküle an der Oberfläche eines Feststoffs haften.
Entfernung von Chemikalien: Aktivkohle ist besonders effektiv bei der Entfernung von organischen Verbindungen, Chemikalien, Gerüchen und unerwünschten Geschmacksstoffen aus dem Wasser. Sie kann auch bestimmte Schwermetalle adsorbieren.
Reduktion von Chlor: Aktivkohle kann Chlor im Wasser reduzieren. Dies ist wichtig, da Chlor oft zur Desinfektion von Trinkwasser verwendet wird, aber der übrig gebliebene Chlorgeruch und -geschmack unangenehm sein kann.
Verbesserung der Wasserqualität: Durch die Entfernung von Verunreinigungen wird die Qualität des Wassers verbessert. Dies ist sowohl für den Geschmack als auch für die Sicherheit des Wassers von Bedeutung.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit von Kohlegranulatfiltern von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der Art der Aktivkohle, der Kontaktzeit des Wassers mit der Kohle und der Menge der verwendeten Kohle. Die Filtersysteme können auch zusätzliche Filtermedien enthalten, um eine umfassendere Reinigung zu gewährleisten. Aktivkohlefilter werden häufig in Haushalts-Wasserfiltrationssystemen, Trinkflaschen mit Filtern und größeren Wasseraufbereitungsanlagen eingesetzt. Es ist wichtig, die Filter gemäß den Anweisungen des Herstellers zu warten und regelmäßig auszutauschen, um eine effektive Wasserreinigung aufrechtzuerhalten.
Feinstreinigung
Umkehrosmosetechnologie für höchste Wasserqualität
Umkehrosmose (RO) ist eine fortschrittliche Wasserfiltrationsmethode, die auf dem Prinzip der Osmose basiert, jedoch den Prozess umkehrt. Hier sind die grundlegenden Schritte und wie ein Umkehrosmose-Wasserfilter funktioniert:
- Vorfiltration: Bevor das Wasser den eigentlichen Umkehrosmoseprozess durchläuft, wird es durch Vorfilter geleitet, die grobe Verunreinigungen wie Sand, Schmutz und Partikel entfernen. Dies hilft, das RO-Membran zu schützen.
- Umkehrosmosemembran: Der Schlüsselbestandteil des Systems ist die Umkehrosmosemembran. Diese Membran ist halbdurchlässig und lässt nur Wassermoleküle passieren, während sie Verunreinigungen wie Salze, Bakterien, Viren, Schwermetalle und andere Partikel zurückhält. Das Wasser wird unter Druck durch die Membran gepresst, wodurch eine Filtration auf molekularer Ebene erfolgt.
- Abwasserentsorgung: Während des Umkehrosmoseprozesses entstehen Abwasserströme, die die zurückgehaltenen Verunreinigungen enthalten. Diese Abwässer werden normalerweise aus dem System abgeführt, während das gereinigte Wasser auf der anderen Seite der Membran gesammelt wird.
- Nachfiltration: Nach der Umkehrosmose kann das gereinigte Wasser durch zusätzliche Filterstufen geleitet werden, um eventuelle Restverunreinigungen zu entfernen und den Geschmack des Wassers zu verbessern.
Vorteile von Umkehrosmose-Wasserfiltern:
- Effektive Entfernung von Verunreinigungen: Umkehrosmose ist sehr effektiv bei der Entfernung von einer Vielzahl von Verunreinigungen, einschließlich Schwermetalle, Salze, Bakterien und viele organische Substanzen.
- Hohe Filtrationsleistung: RO-Systeme bieten eine hohe Filtrationsleistung und können dazu beitragen, sauberes Trinkwasser bereitzustellen.
- Vielseitige Anwendungen: Umkehrosmose-Wasserfilter werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, von Haushalten über die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zu pharmazeutischen Anwendungen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Umkehrosmose auch einige Nachteile hat, wie den höheren Wasserverbrauch im Vergleich zur produzierten gereinigten Wassermenge und den Bedarf an regelmäßiger Wartung der Membranen. Es ist ratsam, die spezifischen Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um eine effiziente und sichere Nutzung des Umkehrosmose-Wasserfilters zu gewährleisten.
Mit der Sidestream- Osmosemembrane mit einer Leistung von 500 GPD und einer Rückhaltung von min. 93 %.
Die Membrane hat ein Reinstwasser -/Abwasserverhältnis von bis zu 1:1 und eine Leistung von ca. 1,900 Liter / Tag und ist nur für entsprechende SIDESTREAM-Membranengehäuse geeignet.
Für mehr Information : www.wasserpapst.de
Der Wasserpapst-Filter besitzt zudem eine Schutzmembran,
welche verhindert, dass das System rückwärts mit Keimen belastet wird.
Amadeus –
Dieser Wasserfilter kann bis zu 150.000 Liter Filtern. Das ist enorm und gibt mir über Jahre meine gewünschte Trinkwasserqualität.
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen